TOSCANA
Die Wurzeln meiner heutigen Praxis liegen im Afrikanischen Tanz. Er wird immer einen besonderen Platz in meinem Herzen haben. Trotzdem habe ich mich im Jahr 2022 dazu entschlossen keine weiteren Seminare im Afrikanischen Tanz mehr anzubieten.
Neue Projekte verlangen meine Aufmerksamkeit, 2021 startete die Tanztherapieausbildung EST in Zusammenarbeit mit Karin Schmutzler — ein weiteres Projekt ist im Werden.
Und so findet die Zusammenarbeit mit Rainer Arold an dieser Stelle ihren Abschluss.
Über 30 Jahre miteinander schwingen, singen, tanzen und trommeln. Und – was nicht zu ersetzen ist – ein wortloses Verstehen und Aufeinandereingehen.
Danke, Rainer, für diese wunderbaren Jahre mit Dir.
Aus meiner großen Verbundenheit zu dieser Arbeit, zu Rainer und all den Menschen, die über die vielen Sommer zu und in einer kleinen Gemeinschaft gewachsen sind, möchte ich euch an dieser Stelle auf dem Laufenden halten, ob und wie es mit dem Projekt Tanzen und Trommeln in der Toscana weitergeht.
Mit Wehmut und Freude
Helga
Trommeln
Die Basis bilden ein oder mehrere traditionelle, westafrikanische Djemberhythmen. Anfänger werden zunächst die Begleitstimmen auf der Djembe sowie einfache Basstrommelstimmen spielen. Fortgeschrittene lernen verschiedene Variationsmöglichkeiten auf den Bässen kennen, außerdem Solospiel und Improvisation auf der Djembe, gemeinsames Echauffement mit den Basstrommeln und schließlich Solospiel zum Tanz.
Bei der Tanzbegleitung werden wir versuchen, auf die Dynamik und Bewegungen der TänzerInnen einzugehen, sie durch unser Solospiel zu unterstützen, im richtigen Moment anzuheizen ("Echauffement"), Signale richtig zu setzen, ...
Zur weiteren Unterstützung wird auch dieses
Jahr wieder eine fortgeschrittene Trommlerin für Euch dabei sein.
Afrikanischer Tanz
Afrikanischer Tanz öffnet in einzigartiger Weise den Weg zu unserer Lebenskraft. Er lässt uns die oft verlorene Freude an unserem Körper wiederentdecken. Gleichzeitig gibt er uns das beglückende Gefühl ganz hier auf der Erde zu sein (Erdung) und aus unserer Mitte heraus handeln zu können (Zentrierung).
Diese Qualitäten des Afrikanischen Tanzes zu erleben stehen im Vordergrund meines Unterrichtes. Auf der Basis der typischen Bewegungselemente des Afrikanischen Tanzes geht es mir darum, den Teilnehmern die Möglichkeit zu bieten ihren individuellen Ausdruck zu finden und dabei die Unterstützung der Gemeinschaft zu erleben (typisches Setting des Afrikanischen Tanzes: Solo auf die Trommler zu).
Elemente aus Trancetanz und Tanztherapie, sowie die Live-Begleitung durch die Trommler sind dabei wesentliche Begleiter in diesem Prozeß.
So können wir erleben, wie beglückend es ist im Rhythmus und damit im Moment zu sein, getragen und gleichzeitig frei zu sein.